Das Hardenberg BurgHotel ist auf allen Seiten von Ausflugszielen umgeben – der Universitätsstadt Göttingen, dem Harz, dem Großen See in Northeim und der Stadt Einbeck mit seiner Oldtimer-Ausstellung PS.SPEICHER. Nicht zu vergessen, den Sehenswürdigkeiten direkt vor der Haustür: der BurgRuine, dem SchlossPark und der Hardenberg Distillery. Hier stellen wir Ihnen die schönsten Ausflugsziele rund um Göttingen und unsere Ausflugstipps für den Harz vor.
Der Hardenberg steht seit 1700 für exzellente Zutaten & meisterhafte Destillation. Seither werden auf den gräflichen Ländereien in Niedersachsen nicht nur die Rohstoffe angebaut, sondern auch direkt verarbeitet. Unter dem neuen Dach der Hardenberg Distillery entstehen so edle, handgemachte Tropfen verschiedener Kategorien. Ehrlich, direkt & charakterstark – genau wie die Menschen, die sie kreieren. Dabei bleibt, wie auch schon früher, alles in einer Hand.
Weitere Infos zu öffentlichen Führungen, Öffnungszeiten & Preisen finden Sie hier: hardenbergdistillery.com & der-hardenberg.com Jeden Mittwoch 16-17.30 Uhr kostenfreie Führung für unsere Hotelgäste. Anmeldungen bis mittwochs 14.00 Uhr.
Über 1.000 Jahre alt ist die Burg derer von Hardenberg. Bei einer Führung werden Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit genommen und erfahren, wie die Burg genutzt wurde, wieso sie heute so aussieht. Steigen Sie auf den Burgturm und genießen Sie den Ausblick über ganz Nörten-Hardenberg, das Leinetal bis hin nach Göttingen.
Ein Spaziergang im Hardenberg SchlossPark und über das gesamte Areal des Hardenbergs – unterhalb der BurgRuine, vorbei am Abreiteplatz, auf geschwungenen Pfaden durch alten Baumbestand, mit Stauden & blühenden Pflanzen – ist zu jeder Jahreszeit eine Bereicherung.
Weitere Infos & Führungen finden Sie hier: der-hardenberg.com
Jeden Sonntag von 11.00 - 12.00 Uhr kostenfreie Führung für unsere Hotelgäste über den Hardenberg.
Anmeldung bis sonntags 9.00 Uhr an der Rezeption.
Bad Gandersheim ist 2023 Gastgeberin der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau, eines ganz besonderen Open-Air-Events. GARTEN.FEST. SPIELE. lautet das Motto der LAGA und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. An 185 Tagen wird hier Spaß und Lebensfreude großgeschrieben. Gärtnerische Highlights, spannende Mitmachangebote und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm lassen den Besuch für alle Generationen zu einem besonderen Erlebnis werden.
Höhenluft & wunderbare Aussicht – bei einer Wanderung auf den Brocken, der mit seinen 1.141 m der höchste Berg des Harzgebirges ist, kann man einmal richtig den Kopf frei bekommen. Und nebenbei auch noch die einzigartige Flora bewundern. Ob vom Torfhaus oder von Oderbrück, die vielzähligen Wanderwege bieten für jeden Wanderlustigen eine geeignete Variante.
Wer sich dem Fußweg nicht stellen möchte, der kann ab Schierke oder dem Bahnhof „Drei Annen Hohne“ in die Brockenbahn einsteigen & entspannt bis zum Gipfel des Brockens hinauffahren. Lediglich 18 Höhenmeter fehlen dann noch, bis der höchste Punkt erreicht ist.
Weitere Infos finden Sie hier: harzinfo.de & hsb-wr.de
Wenn Sie von unserem Hotel aus 30 km so ziemlich geradewegs nach Norden fahren, kommen Sie nach Einbeck. Hier erwartet Sie im PS.SPEICHER die deutschlandweit bekannte Oldtimer-Erlebnisausstellung mit über 400 Exponaten.
Unser Schwesternhotel FREIgeist Einbeck am Rande der Altstadt liegt Tür an Tür mit dem PS.SPEICHER. Zu essen gibt es dort kreative Feuerküche in der GENUSSWERKSTATT. Auf der DACHterrrasse steigen im Sommer gelegentlich Sunset-On-The-Rooftop-Partys.
Jede Menge Spaß & Bewegung beim Kicken. Verschiedene Hindernisse müssen mit dem Ball, auf den Bahnen, durch- und umspielt werden. Hierbei zählt vor allem, wer die wenigsten Schüsse benötigt, um ins Loch zu treffen. Fußballgolf ist eine Kombination aus Konzentration, Bewegung und Koordination und vor allem mit ganz viel Spaß.
Die Sportart entstand in den 1980er-Jahren in Schweden und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die erste Weltmeisterschaft im Fußballgolf wurde 2006 in Deutschland ausgetragen.
Weitere Infos & Preise finden Sie hier: gchardenberg.com
Adresse: Gut Levershausen 1 · 37154 Northeim
Wasserspaß für Klein & Groß! Am „Großen See“ in Northeim kann man nicht nur baden, sondern auch in gemütlicher Runde entspannt über den See schippern. Tretboote, Kanus & Co. können beim Northeimer Bootsverleih ausgeliehen werden.
Wem das normale Tretboot zu langweilig ist, der kann sich im „BBQ-Donut“ – ein rundes Boot mit integriertem Holzkohlegrill – sein Grillgut frisch zubereiten und dabei, ganz ohne körperliche Anstrengung, über den See fahren.
Weitere Infos, Öffnungszeiten & Preise finden Sie hier: northeimer-bootsverleih.de
Ruhe und Besinnung findet man hier: auf dem historischen Stadtfriedhof Göttingen. Wenn das Wetter mitspielt, lohnt sich ein Spaziergang allemal. Es ist eines der schönsten grünen Ausflugsziele in Göttingen mit vielfältiger Bepflanzung, die unzählige Vogelarten anzieht. Besuchen Sie die Gräber bekannter Göttinger Persönlichkeiten und Nobelpreisträger, wie Max Planck oder Walther Nernst, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden.
Weitere Infos & Öffnungszeiten finden Sie hier: goettingen.de
Grünes, Schönes, Duftendes aus aller Herren Länder: Um den Alten Botanischen Garten kommen Sie in Göttingen nicht herum. Der Botanische Garten ist ein fantastisches Ausflugsziel und fast genauso alt wie die ehrwürdige Universität. Seit 1736 gedeihen hier unter freiem Himmel und in Gewächshäusern etwa 17.000 verschiedene Pflanzenarten.
Weitere Infos & Öffnungszeiten finden Sie hier: goettingen.de
Ein einzigartiges Industriedenkmal in Göttingen mit einem tausendjährigen Verfahren der Salzgewinnung: Bei der Luisenhaller Saline handelt es sich um die letzte Pfannensaline Europas. Sie produziert qualitativ hochwertiges Tiefensalz. Es wird aus 450 m Tiefe aus dem Göttinger Boden gefördert, anschließend in den Saline-Pfannen erhitzt & das kristallisierte Salz abgeschöpft.
Das Ausflugsziel Luisenhaller Badehaus in Göttingen lädt zusätzlich zum Entspannen ein. Das salzhaltige Wasser in Kombination mit der Wärme wirkt wahre Wunder bei Verspannungen und anderen Leiden. Zusätzlich werden weitere wohltuende Behandlungen angeboten: von der Inhalation bis hin zum Sonnenbaden u. v. m.
Weitere Infos finden Sie hier: luisenhall.de
Neben Dürer, Botticelli, Rembrandt und Goya gehören auch Werke der Künstler Beckmann, Nolde und Modersohn-Becker zu den größten Schätzen der Kunstsammlung. Die Ausstellung im Auditorium an der Weender Landstraße in Göttingen ist die älteste und eine der umfangreichsten universitären Sammlungen Deutschlands.
300 Gemälde, 2.500 Zeichnungen, 15.000 Blatt Druckgrafik, 10.000 Fotografien und etwa 100 Skulpturen befinden sich auf den zwei Stockwerken der 500 m² großen Ausstellungsfläche.
Weitere Infos, Öffnungszeiten & Preise finden Sie hier: uni-goettingen.de
Adresse: Auditorium · Weender Landstraße 2 · 37073 Göttingen
Das deutsche Theater ist ein Highlight unter den Ausflugszielen in Göttingen. Es bietet ein abwechslungsreiches Theaterprogramm mit Uraufführungen, deutschsprachigen sowie europäischen Erstaufführungen, musikalischen Produktionen und bewährten Klassikern. Für jeden ist etwas dabei. In drei Spielstätten präsentiert das Ensemble, bestehend aus 27 Schauspielern, den bunten Spielplan.
Das große Haus bietet mit Parkett & drei Rängen Sitzplätze für 496 Zuschauer und ist eine architektonische Rarität Göttingens mit einer faszinierenden Ausstattung des Zuschauerraumes im Neo-Renaissance-Stil.
Weitere Infos, Spielpläne & Preise finden Sie hier: dt-goettingen.de
Frische Luft und alte Bäume: Gehen Sie bei Ihrem Ausflug nach Göttingen auf dem bedeutendsten Gartendenkmal der Stadt entlang und bestaunen Sie die 2,8 km lange Wehranlage aus dem 15. Jahrhundert. Entspannt runterkommen zwischen bis zu 250 Jahre alten Linden, Eichen, Buchen, Ahornen & Robinien.
In der Nähe des Stadtwalls befindet sich unter anderem das Bismarckhäuschen, der letzte noch erhaltenen Turm der Stadtmauer. Dieser hat seinen Namen von Reichskanzler Otto von Bismarck, welcher in seiner Studienzeit in Göttingen ein halbes Jahr dort wohnte.
Am Nordwestufer des Göttinger Kiessees befindet sich ein sommerliches Ausflugsziel: der „Bootsverleih Kiessee“. In der kleinen Holzhütte können Sie Tretboote, Ruderboote und Kanus ausleihen, um damit den See von der Wasserseite zu erkunden. In einer knappen Stunde erkundigt man den 15 Hektar großen See ganz gemütlich bis hin zur kleinen Insel im Süden.
Neben den vielen besonderen Vogelarten, die sich vom Wasser aus besonders gut beobachten lassen, können Sie das Glück haben und auf umgestürzten Baumstämmen Wasserschildkröten entdecken, die sich dort sonnen.
Verschlungene Nebenläufe, Inseln mitten im Fluss, Schilf, Flachwasser- und Sumpfbereiche. Das alles begegnet Ihnen bei einem Spaziergang an der Leine bei Göttingen. An einigen Stellen gelangt man über ein angelegtes Kiesufer mit flachem Zugang mit Liegewiesen oder durch Ufertreppen direkt ans Wasser. Es gibt viel Platz für erholsame Spaziergänge unter schattenspendenden Bäumen oder einfach zum Sonnenstrahlen-auf-der-Nase-genießen.
Im Anschluss noch einen kurzen Abstecher zur Hospitalstraße 35 – das Mühlrad der Odilienmühle wurde bis 1945 genutzt und nach längerem Stillstand durch die Stadt wieder instandgesetzt, damit sich an bestimmten Festtagen das Mühlrad wieder drehen kann
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.